Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

be bitter

  • 1 BITTER

    [A]
    AMARUS (-A -UM)
    ACERBUS (-A -UM)
    ASPER (-ERA -ERUM)
    TRISTIS (-E)
    GRAVIS (-E)
    EXSECRABILIS (-E)
    EXECRABILIS (-E)
    - BECOME BITTER
    - GROW BITTER
    - MAKE BITTER

    English-Latin dictionary > BITTER

  • 2 bitter

    [488] bitter, amarus (nicht süß, herb, Ggstz. dulcis, eig. u. uneig.). – acerbus (beißend, scharf, Ggstz. mitis, suavis; bes. uneig. = »hart, streng«, wie Feind, Feindschaft, Haß; dann = »empfindlich treffend etc.«, wie Witz etc.). – gravis (heftig, wie Feind, Feindschaft). – mordax (beißend anzüglich, wie Verse, Worte etc.). – b. Geschmack, sapor amarus od. acerbus; im Munde (bei Krankheiten), os amarum: b. werden, inamarescere. – das Bittere des Verweises, quod acerbitatis habet obiurgatio: b. Klage führen, s. unten Adv.: jmdm. bittere Vorwürfe machen, aspere vituperare alqm: in sehr bitteren Ausdrücken jmdm. schreiben, acerbissime alci scribere: bittere Früchte von etw. ernten (bildl.), fructus magnā acerbitate permixtos ferre ex etc.: in der bittersten Armut leben, in summa egestate od. mendicitate vivere.Adv.amare (eig. u. uneig.); acerbe. aspere. graviter (uneig.). – gegen jmd. b. (in Worten) sein, acerbe increpare alqm; acerbius invehi in alqm: jmd. recht b. kränken, alci quam acerbissimum dolorem inurere: sich d. beklagen (b. Klage führen) über etwas, graviter queri alqd; über jmd., acerbe od. graviter accusare alqm.

    deutsch-lateinisches > bitter

  • 3 BITTER: BECOME BITTER

    [V]
    INAMARESCO (-ERE)
    AMARESCO (-ERE)

    English-Latin dictionary > BITTER: BECOME BITTER

  • 4 BITTER: GROW BITTER

    [V]
    AMARICOR (-ARI -ATUS SUM)

    English-Latin dictionary > BITTER: GROW BITTER

  • 5 BITTER: MAKE BITTER

    [V]
    AMARICO (-ARE -AVI -ATUS)

    English-Latin dictionary > BITTER: MAKE BITTER

  • 6 BITTER APPLE

    [N]
    COLOCYNTHIS (-IDIS) (F)
    COLOCYNTIS (-IDIS) (F)

    English-Latin dictionary > BITTER APPLE

  • 7 BITTER GOURD

    [N]
    CUCURBITULA (-AE) (F)

    English-Latin dictionary > BITTER GOURD

  • 8 BITTER TASTE

    [N]
    AMAROR (-ORIS) (M)

    English-Latin dictionary > BITTER TASTE

  • 9 BITTER WEED

    [N]
    ERVUM (-I) (N)

    English-Latin dictionary > BITTER WEED

  • 10 COMPLAINT: BRING A BITTER COMPLAINT

    [V]
    CONCRIMINOR (-ARI -ATUS SUM)

    English-Latin dictionary > COMPLAINT: BRING A BITTER COMPLAINT

  • 11 beißen

    beißen, mordere (im allg.). – dente laedere. morsu violare (durch Biß verletzen). – pungere (stechen, v. Insekten etc.; uneig. = das Gemüt unangenehm berühren). – in od. auf etw. b., dentes od. inorsum imprimere alci rei (die Zähne in etw. drücken); dente mordere u. bl. mordere alqd (etw. beißen übh.); admordere alqd (etwas anbeißen); mordicus apprehendere alqd (mit den Zähnen ergreifen); morsu od. mordicus arripere, corripere alqd (beißend mit den Zähnen rasch ergreifen, packen); morsibus et ore tentare alqd (etwas zu zerbeißen suchen, z. B. catenas [v. Gefangenen]); morsu premere alqd (sich fest einbeißen in etw.); gustare alqd (etwas kosten). – nach etw. od. jmd. b., morsu (od. mordicus) petere od. appetere alqd od. alqm: blutig b., morsu cruentare (z. B. collum): tot b., morsu necare; mordicus interficere; sich auf die Lippen b., labra mordere (eig.); risum continere (uneig., das Lachen unterdrücken): eine Schlange, die sich in den Schwanz beißt, draco caudam suam devoraus (als Bildwerk): von einem Hunde gebissen werden, canis dente laedi. – Sprichw., ich habe nichts zu b. und zu brechen od. zu brocken od. zu nagen (d. i. nichts zu essen), in summa inopia [391] vivo (ich lebe in der größten Armut); mihi neque res neque spes bona ulla (mir bietet die Gegenwart kein Gut, die Zukunft keine erfreulichere Hoffnung). – Beißen, das, morsus. beißend, mordens. mordax (eig. u. uneig.). – acidus (scharf von Geschmack, wie Essig etc.). – amarus (durch seine Bitterkeit beißend, v. Pfeffer; übtr. vom Redner). – aculeatus (uneig., spitzig, kränkend). – acerbus (uneig., bitter; beide von Worten u. dgl.). – dicax (beißend, witzig, v. Pers.). – b. Worte, verborum aculei: b. Witz, asperiores facetiae; dicacitas (als Eigenschaft einer Pers.): ein b. Scherz, iocus mordens: auf eine b. Art witzig, cum aculeo aliquo facetus. – das Beißende des Witzes, acerbitas salis. Adv.acerbe (uneig., bitter, z. B. dicere).

    deutsch-lateinisches > beißen

  • 12 bitterlich

    bitterlich, su bamarus. leniter am arus (eig., etwas bitter). – Uneig., b. weinen, effusissime flere; uberes lacrimas profundere: b. weinend, cum plurimis lacrimis: b. sich beklagen, s. bitter (Adv.).

    deutsch-lateinisches > bitterlich

  • 13 hassen

    hassen, odisse (sowohl absol., als mit Akk., als mit Infin., z.B. odisse peccare = die Sünde h.). – odium in alqm habere od. gerere. odium in alqm concepisse od. erga alqm suscepisse (Haß gegen jmd. hegen). – es haßt jmd. etwas, tenet alqm odium alcis rei; alqs alcis rei odium habet: es haßt jmd. einen sehr, acerbissimum est alcis odium in alqm: eine Sache, magnum alqm cepit alcis rei odium. – jmd. glühend (bitter) h., alcis odio ardere. – gehaßt werden, odio esse; in odio od. in invidia esse; in odium (od. in invidiam) venire od. venisse: von jmd. gehaßt werden, odio alci esse; in odio alci od. apud alqm esse: sehr, magno odio esse alci od. apud alqm: glühend, bitter, odium alcis ardet in me; alcis invidiā flagrare, conflagrare, ardere: er wird allgemein (sehr) gehaßt, alle hassen ihn (sehr), magno est apud [1223] omnes odio: ich hasse die Römer und werde von den Römern gehaßt, odi odioque sum Romanis: gehaßt wird er gar nicht, odii nihil habet. – jmd. nicht mehr h., alqm odisse desinere od. desisse: nicht mehr gehaßt werden, odio od. in odio esse desisse: von jmd. nicht mehr gehaßt werden, apud alqm in odio esse desisse.

    deutsch-lateinisches > hassen

  • 14 angreifend

    angreifend, vehemens (heftig). – acer (stark leidenschaftlich, nagend, v. Gemütszuständen). – acerbus (herb, schwer, bitter, traurig).

    deutsch-lateinisches > angreifend

  • 15 anzüglich

    anzüglich, acerbus (bitter). – malignus (hämisch). – aculeatus. mordax (spitzig, beißend). – criminosus (voller Beschuldigungen, Vorwürfe, v. der Rede etc.). – a. Worte, orationis aculei: a. Reden, s. Anzüglichkeiten: a. sein, mordere; aculeum habere (von Reden, Schriften); acerbum esse in vituperando (beim Tadeln), in conviciis (beim Schelten, v. Pers.), gegen jmd. a. sein od. werden, pungere alqm; insectari alqm maledictis: ohne a. zu werden, sine contumeliis od. maledictis: ohne gegen irgendeinen a. zu werden, sine ullius insectatione: jmdm. a. schreiben, aculeatas ad alqm dare litteras. Anzüglichkeiten, orationis aculei (spitze). – contumeliarum aculei u. bl. contumeliae (beschimpfende). – maledicta (Verbalinjurien. – ioci (anzügliche Späße). – sich aller A. gegen jmd. enthalten, contumeliis in alqm abstinere: das sind A., male dicis.

    deutsch-lateinisches > anzüglich

  • 16 betrübt

    betrübt, a) v. Pers.: aeger animi (krank an der Seele, am Gemüt). – maestus (niedergeschlagen, Ggstz. hilarus, laetus). – tristis (traurig in Mienen u. Gebärden). – b. sein, s. betrüben (sich): b. aussehen, vultu animi dolorem prae se ferre: sich b. stellen, dolorem (maestitiam) simulare. – b) v. Sachen = betrübend: tristis. – miser (elend, erbärmlich). – acerbus (bitter, herb). – luctuosus (betrauernswert). – b. Lage, res miserae; tempora misera, dura; iniquitas temporum.

    deutsch-lateinisches > betrübt

  • 17 drückend

    drückend, gravis (als Last auf uns liegend, lästig). – molestus (beschwerlich). – magnus (groß u. daher drückend). – durus (hart). – acerbus (bitter, herb). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher hart, drückend). – das Drückende, s. Druck no. I. – dr. Kälte, [613] frigorum vis: dr. Wärme, ca lorum mole. stiae: drückende Abgaben, tributa acerba. – dr. werden, gravem, molestum etc. (s. oben die Adjektt.) esse coepisse; oneri esse coepisse (zur Last zu sein anfangen); ob. bl. oneri esse (zur Last sein): drückender werden, auch ingravescere (z.B. v. Alter): etwas noch drückender machen, aggravare alqd (z.B. inopiam); acerbiorem facere aliquam rem (z.B. paupertatem): so dr. waren die Ungerechtigkeiten, daß etc., tanta vis erat iniuriarum, ut etc.: das ist ein dr. Gefühl für mich, hoc valde me urit, pungit, mordet.

    deutsch-lateinisches > drückend

  • 18 giftig

    giftig, I) eig.: venenatus (übh.). – veneno imbutus od. infectus od. tinctus (in Gift getaucht). – veneno illitus (mit G. bestrichen). – venenis accommodatus (zu Vergiftungen geeignet). – mortifer. pestifer (todbringend, tödlich). – nocens. noxius (schädlich). – g. Schlangen, serpentes venenati: g. Tiere, animalia mortifera; animantia pestifera: g. Schwamm, s. Giftschwamm: g. Pflanze, s. Giftpflanze. – alle g. Eigenschaften verloren haben, omni noxā vacare (z.B. von Schwämmen). – II) uneig.: acerbus (kränkend bitter). – acidu, (scharf, beißend in Worten, z.B. homo acidae linguae = ein giftiger Mensch). – g. sein, acerbā esse naturā: gegen jmd. g. werden, acerbe invehi in alqm.

    deutsch-lateinisches > giftig

  • 19 herb

    herb, austerus (die Zunge trocken und rauh machend, nicht lieblich, sauer, auch bildl. = nicht angenehm, z.B. labor). – acerbus (den Mund zusammenziehend, widerlich herb; dann bildl. = schmerzliche Empfindung verursachend, kränkend etc.). – amarus (bitter; auch bildl. = widerlich, unangenehm, z.B. leges). – asper (eig. rauh u. v. Geschmack = beißend; dann bildl. = empfindlich schmerzend). – etwas h., subausterus. Herbe, die, s. Herbheit.

    deutsch-lateinisches > herb

  • 20 mürrisch

    mürrisch, morosus (mit sich u. andern nie zufrieden). – acerbus (herb, bitter gegen seine Umgebung). – stomachosus (verdrießlich). – m. aussehend, tristis: m. Wesen, morositas.

    deutsch-lateinisches > mürrisch

См. также в других словарях:

  • Bitter melon — Scientific classification Kingdom: Plantae (unranked) …   Wikipedia

  • Bitter SC — Bitter Bitter SC Coupé (1981–1989) SC Hersteller: Bitter Automobile Produktionszeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • Bitter Sweet Symphony — «Bitter Sweet Symphony» Сингл The Verve из альбома Urban Hymns Выпущен 16 Июня 1997 3 Марта 1998 (США) Формат CD, 12 Жанр Альтернативный рок …   Википедия

  • Bitter (Begriffsklärung) — Bitter steht für: bitter, eine Geschmacksrichtung Bitter (Spirituose), bitter schmeckende Sprirituosen Bitter (Würzbitter), bittere alkoholische Würzzutaten Bitter Automobile, Automobilhersteller Hochzeitsbitter, eine Person, die eine Hochzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Bitter CD — Bitter Bitter CD CD Hersteller: Bitter Produktionszeitraum: 1973–197 …   Deutsch Wikipedia

  • Bitter (automobile) — Bitter Création 1971 Fondateurs Erich Bitter Siège social …   Wikipédia en Français

  • Bitter Cars — Bitter was produced in Germany and later Austria. The founder Erich Bitter, a former race car driver turned automobile tuner, importer and ultimately designer began crafting his own vehicles after business ventures with Italian manufacture… …   Wikipedia

  • Bitter Sweet Symphony — (engl.: Bittere, süße Sinfonie) ist ein Lied der nordenglischen Rockband The Verve und wurde als offizielle Single in Form zweier paralleler EPs erstmals am 16. Juni 1997[1] veröffentlicht. Es erschien auch auf dem 1997er Album Urban Hymns… …   Deutsch Wikipedia

  • Bitter — Bit ter, a. [AS. biter; akin to Goth. baitrs, Icel. bitr, Dan., Sw., D., & G. bitter, OS. bittar, fr. root of E. bite. See {Bite}, v. t.] 1. Having a peculiar, acrid, biting taste, like that of wormwood or an infusion of hops; as, a bitter… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bitter apple — Bitter Bit ter, a. [AS. biter; akin to Goth. baitrs, Icel. bitr, Dan., Sw., D., & G. bitter, OS. bittar, fr. root of E. bite. See {Bite}, v. t.] 1. Having a peculiar, acrid, biting taste, like that of wormwood or an infusion of hops; as, a bitter …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bitter cress — Bitter Bit ter, a. [AS. biter; akin to Goth. baitrs, Icel. bitr, Dan., Sw., D., & G. bitter, OS. bittar, fr. root of E. bite. See {Bite}, v. t.] 1. Having a peculiar, acrid, biting taste, like that of wormwood or an infusion of hops; as, a bitter …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»